Daniel, Gesang und Gitarre, Lea, Bass und Gesang – oh ja, dieses Gespann mögen wir sehr. Aber die beiden retten nicht nur Oktopusse, sondern bringen mit Nick an den Drums parallel das Projekt Daniel Mustermann und die Pommeselstern an den Start. Die wertgeschätzte, vielseitige Indie-Mucke kommt in dieser Version mit deutschen Texten launig, frech und in kuriosen Wendungen daher. Nach dem Bandabend-Auftritt beehren und vergnügen uns die Helden nun bei NIGROCK.
Jojo wie wir sie besonders mögen. Sie stellt sich hin und singt. Das heißt auch: Sie nimmt sich Stücke her, die sie mag, und interpretiert sie mit ihrer neugierigen, selbstbewussten Stimme. Für dieses Unternehmen hat sie den musikalischen Tausendsassa Guido tum Suden als Partner am Piano gewonnen. Und so erkunden und feiern nun die zwei zusammen die Musik, nicht zuletzt zum Pläsier des Publikums.
Was erwartet uns denn mit InJane? – Drei Leute. Irgendwas mit Rock. Stücke von der Geschichte eröffnen sich beim Klicken. – Ganz Eigenes, Neues wird live und unmittelbar bei NIGROCK geschrieben. Wir freuen uns dabei zu sein und mitwirken zu dürfen.
Mit den WindHarmoNIGs haben wir die Bläserklasse 6b des NIG Bad Bederkesa auf der Bühne. Die Mitglieder lernen seit ca. anderthalb Jahren verschiedene Blasinstrumente, die sie von Anfang an gemeinsam als Klassenorchester zum Einsatz bringen. Bandleaderin Katrin Kaufhold stößt ein bunt gemischtes musikalisches Repertoire an, bei NIGROCK erwartet uns die Lieblingsmusik des Ensembles: Rythmisches und Rockiges. Diese Musikanten werden unser Festival mit ganz eigener Musikbegeisterung erfüllen.
Da haben wir einen speziellen Genuss für offene Ohren. Black Cat Ballroom, international besetzt, bringen Noir Rock mit Burlesque-Charme auf die Bretter, bei dem man höllisch aufpassen muss, um hinterherzukommen. Eben noch die ungemein experimentelle Stimme, da schon das schräg kommentierende Saxophon und hier noch mal eben raffinierte Gitarren-Einwürfe … Wir sind gespannt auf ein spannungsgeladenes Gesamtkunstwerk.
Mit Ocean Criminals gehen vier Typen aus der Hafenstadt Kiel mit einer wilden Skate-Pop-Punk-Mixtur an den Start. Sekt oder Selters, Barfuß oder Lackschuh lautet bei diesen munteren Musikanten: Legend or Loser. Auch wenn die Mucke das Publikum ordentlich in Schwingungen versetzt, heißt es also zudem: Position beziehen.
Punk mit Einflüssen aus Garage und Grunge. Das ergibt ein spannendes Gebräu. Die Sängerin mit ihrer intensiven, peitschenden Stimme liefert sich heiße Rennen mit den Bandkollegen an den Instrumenten, bei denen sich die Formation aber auch gerne mal Raum für Nuancen nimmt. The Antipreneurs sind ungemein produktiv, mächtig auf Tour. Schön das dazu ein Auftritt bei uns gehört.
Mit dieser Bonner Combo kommt wahrlich Alternative Rock auf die Bühne. Zugleich getragen und getrieben durch ihre Drummerin laufen die Kerle zu Höchstform auf: Tanzeinlagen, Saxophonparts, stimmliche Ausflüge … Die vier haben Spaß und feiern ihn mit dem Publikum. Auch bei uns werden The Representatives of Monkey Jack ihr Möglichstes tun, um Ihren Auftrag zu erfüllen.
Es tut schon weh: Keine Marie um 4. Such Dir einen Job! Bravo Bravo, wie groß ich bin. – Alles Klaro?. Ja, aber nur bei verstärktem Einsatz von Hirnwindungen und gleichzeitig lockerem Tanzbeinschwingen. Bei der Indie-Combo Alles Karo haben „kleinkariert“ und „Karo einfach“ also null Chance.
Vor vielen Jahren haben sie es schon bei NIGROCK und einem Bandabend gemacht. Auf dem September-Bandabend im letzten Jahr sind sie das Spielen dann erneut angegangen – und haben wieder richtig Blut geleckt. Also nichts wie ran die Herren von R.A.M.O.N.E.S Tribute: Let the good times roll!
Rapcore. Gelebte Musik. Politisch. Bis auf die Wurzeln gehend. – Die ganzkörperliche Inanspruchnahme des Publikums ist bei Noise for the Voiceless der Plan. Huiuiui.
Punkrock aus Hamburg. Da kommen wir mit klar! Hier mal ein kleines Tasten in die Richtung, dort mal ein Grasen auf dem Feld … und dann einfach straight geradeaus. Der Weg in und durch den Punk mit Phileas in the Fog ist ungemein verlockend.
The Empty Jackets. Dieser Name steht für erdigen Rock, einen Groove, der Ruckzuck rüberspringt, das Rockerherz in Verzückung versetzende Soli … – Und so haben sich die drei Recken auch beim jüngsten Bandabend präsentiert. Wir freuen uns über eine Fortsetzung bei NIGROCK.
Hier gibt es das Video. Oder beim Klicken auf das Bild.
Ein gern genommener Einstieg: Und was ist mit Ska? – Aber ja! Wir sind stolz, Rumba Santa mit pulsierendem Latinska präsentieren zu können. Die international besetzte Band ist mächtig mit Live-Auftritten am Start. Die beseelten Musikanten finden sich für einen harten und treibenden Sound zusammen, wobei das Ganze mit wirbelwindigem spanischen Gesang vorangetrieben wird. Auf zum Tanz!
Harbour Violet. Das ist doch Jana Hansmann, Ja schon, aber nicht immer alleine. Dieses Mal erleben wir sie inmitten Ihrer Band und so eine ganz eigene Art von Groove verbreitend – gespickt mit findigen Umspielungen und feinen gegenseitigen Steigerungen der Akteure.
Einfallsreich, gewitzt, ungezwungen. – Mit den Rapid Strides kommt eine Indie-Band aus Bremen zu uns rüber: mit Stories zu allerhand emotionalen Zuständen und eben alive.
Die Dorfterror-Helden gaben letztes Jahr einen fulminanten, mitreißenden Auftritt bei NIGROCK. Da war Zoe frisch als Sängerin dabei. Mittlerweile ist sie voll an Bord. Fein, dass die Gang auf Ihrer wilden musikalischen Reise für einen nächsten Gig bei uns festmacht. We gonna have fun.
Eine Irish Folk Punk Band aus Bremerhaven? Ein Band wie Pub Fiction haben wir gerne. Uns erwarten in die Tanzbeine gehende Songs: eigene und zu eigenen gemachte all time favorites. Damit, mit mehrstimmigem Gesang und einer interessanten Instrumentenmischung ist ein gehaltvolles Süppchen angerührt. Auf zu einem zünftigen Mahl.
Hier gibt es das Video. Oder beim Klicken auf das Bild.
Polaroit, Polaroit? Mann, das ist doch Paul Wiszinski, den wir aus verschieden Auftritten bei uns in den 10ern zu schätzen gelernt haben. Ja und nein. Polaroit ist mittlerweile eine fünfköpfige Band, mit Paul als Mitglied. Pauls markige Stimme hat nichts von ihrer betörenden Kraft verloren und die Band bereitet ihr und den feinsinnigen Texten ein schönes Wummern. Zugleich geht sie in dem für alle Beteiligten schweißtreibenden Gesamtsound auf: ein vorantreibender zweiter Gesangspart, fetzige Gitarrensoli … Also: Nehmt uns mit in Euren Kosmos.
Mit Hotfilter haben wir einen klassischen Dreier-Pack gewonnen. Mit ordentlichem Druck schleudert die Band dem Publikum zugleich eingängig und hintersinnig Denkfutter um die Ohren. – Glück gehabt, dass sie das Ganze wirklich schon in diesem Leben veranstaltet.
Der Termin für die 27. Ausgabe von NIGROCK steht.
Wir decken dieses Mal zwei Monate ab:
31. Mai +1. Juni 2024.
Wenn nicht anders gesagt, ist der Sitz Bad Bederkesa.
• Stadtbäckerei Engelbrecht, Bremerhaven
• Elbe-Weser Welten, Bremerhaven
• Gärtnerei von Soest, Fickmühlen
• Steffen GmbH, Straßen- und Tiefbau
• Heinsohn Elektroinstallationen, Moorausmoor
• Barthels, Tankstelle und Werkstatt
• Thorsten Rümper, Dt. Vermögensberatung
• Café Restaurant Dobbendeel
• LVM Versicherung Stefan Apel
• China-Restaurant Peking-Haus
• Jürgen Kaiser Baugeschäft, Alfstedt
• Köhler Optik und Akustik
• Weser-Elbe Sparkasse
• Kunstschule KUBE Bederkesa e. V.
• Löwen-Apotheke Bederkesa
• Autodienst Vogel GmbH & Co. KG , Neuenwalde
• Landgasthof Seebeck, Flögeln
• Baugeschäft Brümmerstedt, Kührstedt
• Strecker & Lipski, Zahnärztinnen
• Elektro Claussen-Bardenhagen
• Krooss, Eisen- und Haushaltswaren
• Steuerberater von Twistern & Partner
• Fleischerei und Partyservice Volkens, Köhlen
• Erich Meyer GmbH & Co. KG. - Kultur-, Tief- und Straßenbau, Flögeln
• Volksbank eG Bremerhaven-Cuxland
• Autoservice Wehber & Meyer