NIGROCK #28 * 16. + 17. Mai 2025

Lineup

Noch ganz beseelt vom Live-Spiel der Combos beim März-Bandabend freut sich NIGROCK

im Mai die folgenden Formationen begrüßen zu dürfen.
(Vorschau - noch nicht das endgültige Lineup)

BYE-BYE DECENCY

Rock / Hagen im Bremischen

CARNIVALESQUE

Alternative-Rock / Berlin

PAFERO

Rock / Bremerhaven

DAS BILDUNGS-BÜRGERTUM

Indie, Punk / Lüneburg

WINDHARMONIGS

Rock / Beers

BATTERY FIRE

Classic Rock / Lüneburg

UMSONST.*

Senf-Punk / Bremen

GALLOWS SOCIETY

Garage-Punk / Hamburg

THE EPIC SPACEBALLS

Indie / Beers

PIRRATA TRRRIA

Lieder von der See / Bremerhaven

SHOO BEE DOOM

Swing-Metal / Leipzig

KEINE FAXXEN

Indie / Köln, Düsseldorf

THE NONAMES

Rock / Stade

FRANK-EINSTEIN

Alternative, Punk, College-Rock / Koblenz

ICE CREAM AT THE ALLIGATOR PARK

Alternative-Rock / Köln

THE FIRST FIRE

Alternative, Metal / Berlin

BOTTLENECK BREAKERS

Kneipen-, Mofa-R`n`R / Rheine

SNAKES IN THE PIT

Punk / Hamburg

LES CALCATOGGIOS

Ska / Berlin


*

Vorstellung der bands

Die Vervollständigung des Reigens

BYE-BYE DECENCY

Fein, fein. Bye-Bye Decency haben sich wieder zusammengetan. In leichter Umbesetzung erproben die Bandmitglieder sich und das Zusammenspiel ertragreich über die Interpretation von vorhandenen Werken; das Genre ist weiter der harte Rock. Und wie es Bands immer und immer wieder bestätigen: Das Erlebnis auf der Bühne, die Erfahrung beim Wirken über die Bühne hinaus sind essentiell. – Die Bretter sind Eure!

*

GALLOWS SOCIETY

Da haben wir uns eine feine Gesellschaft an Land gezogen. Versprochen: Wir stiefeln nicht mit ihr über den Alten Postweg zum Galgenberg. Die Herren – ausgestattet mit einem gehörigen Schuss „Teenage Kicks“ – werden zu angemessener Stunde auf unserer Bühne vor Ort mit ausgesuchten Untertönen ordentlich zu Gericht sitzen. Und das vollzieht die ehrenwerte Gallows Society bis auf die Knochen mit ungehobeltem Punk.

*

Noch einmal Orchester

FRANK-EINSTEIN

Eins, zwei – Eckstein! Halt stopp. Hier muss sich niemand verstecken. Die Herren der Firma Frank-Einstein kommen zwar in Monteurkluft, haben ungemeinen Schaffensdrang – schrauben aber nur an ihren Instrumenten, bei besonderer Akribie im Gitarren-Tuning, und ergründen neugierig ihr Stimm-Volumen. Ehrliche Handwerker, gerne auf Achse, ‘nen urigen Schalk im Nacken – schön, dass das Team auch mal bei uns für einen Einsatz Halt macht.

*

CARNIVALESQUE

Pittoresk, grotesk, burlesk – Carnivalesque. Greifbar – wenigstens schon mal für ihren Auftritt – hebt die Gang mal eben die Welt aus den Angeln. Ob sie nach Verhallen der letzten Töne ein besserer Ort werden wird, muss sich zeigen – auf jeden Fall ist sie ein gelebterer.

*

Noch mehr Formationen

PAFERO

Pafero!? Okay, eine Fee in einer Rockband sollte wohl doch ein wenig eingebettet sein. Da blieb als Alternative nur Rofepa. Nee, das klingt nach einem Haushaltsprodukt. Und die Assoziationen Paffen und Ferrum passen so ja auch primstens. Das hochgradig aufeinander bezogene, ausgeklügelte Spiel der drei Recken ist also in dem Namen fein aufgehoben. Das Aufschwingen auf ihr musikalisches Tun wird uns erneut ein Abenteuer sein. (Gut, dass nicht Klaus, Frank und Stefan auf der Bühne stehen.) 

*

THE EPIC SPACEBALLS

Die Gemeine Plejadenüberdeckung, die Verlaufenen Polarlichter, der Existenzbeweisende Erdenschein – feinste Himmelserscheinungen beehrten uns bereits in den letzten Monaten. Und weitere kündigen sich an: Im Mai zeigen sich The Epic Spaceballs. Die eine wird für den Genuss ein ruhiges Plätzchen aufsuchen, der andere das interaktive Public Viewing wählen. So oder so sind Vorfreude und Gespanntsein auf die Klassiker enorm.

*

ICE CREAM AT THE ALLIGATOR PARK

Ein „scream“ beim Aussprechen des Namens der Band ist schon eine artistische Meisterleistung. Verfolgt man die die 5 Musikusse bei einer ihrer zahlreichen Shows auf der Bühne, erscheint besagtes Wort dann wie Programm. Mal das Becircen, dann wieder das Wettstreiten und Aufschaukeln von Gesang und Instrumenten verstehen es, das Publikum zu packen und mitzureißen. Es geht zur Sache.

*

Und wieder Kapellen

DAS BILDUNGSBÜRGERTUM

Vier aufrechte Herren die mit Vorliebe mal hier mal dort ein Stück Welt in Anspruch nehmen, um es intellektuell, akustisch und körperlich zu durchmessen. Für die Erprobungen heiligt der Zweck die Mittel: das Harrsche, das Umgarnende, das Verstörende. – Also ergeht der dringende Rat: Aufgedacht und mitgepasst!

*

PIRRATA TRRRIA

Flagge gehisst, Saiten, Tasten und Felle hergerichtet, Kehlen geölt. So entern die drei Musikerinnen mit Faible für das feuchte Nass die Bühne. Beim Publikum machen sie mit ihrer einnehmenden Art fette Beute.

*

THE FIRST FIRE

Eine Band mit reichem Spektrum an musikalischen Ideen. So darf man sich kaum länger als eine kleine Weile einer Stimmung hingeben. Schon übernimmt eine weitere Ausdrucksform und fasziniert die Zuhörer*in auf neue Art. Das Ganze wird von The First Fire bei hartem, treibendem Grundsound zelebriert. Ein sehr passendes Konzept, um die anbrechende Nacht zu zerschneiden. 

*

Die nächsten Combos

WINDHARMONIGS

Letztes Mal hatte die Bläserklasse ihren ersten Auftritt bei NIGROCK. Die Hoffnungen erfüllten sich: Das Ensemble bereicherte unser Festival mit ganz spezieller Neugier und Lebendigkeit. Die Idee der WindHarmoNIGs lässt diese Atmosphäre auch 2025 zu. Denn nun betritt „die nächste Generation“ die große Bühne. Die HeldInnen von vor einem Jahr stehen mittlerweile mit Erfahrungswerten und als Publikum an ihrer Seite.

*

SHOO BEE DOOM

Shooby dooby doo wah, Badum Badum … Ja, das geht alles schon in die richtige Richtung. Aber so lautet die wirkliche Zauberformel: Shoo Bee Doom. Mit ihr rührt die zugehörige Band einen famosen Mix aus Swing und Metal an, akzentuiert durch je eigenartigen Senf, den die Musikusse in feinster Abstimmung hinzugeben. – Ein Festmahl.

*

BOTTLENECK BREAKERS

Sicherlich lassen sich auch formidable sportliche Figuren weiter oben anstellen ... Die hier verhandelten Herren setzen hingegen eine Stufe tiefer und dort mit durchschlagender Schwerathletik an: Bottleneck Breakers. Unterwegs im Auftrag des Rock ‘n‘ Roll möge der Gang Raum zum Spielen gegeben werden, wo eben es geht. NIGROCK erledigt seinen Teil.

*

Weitere Ensembles

BATTERY FIRE

Now’s the time to rock! – Das ist Motto des Lüneburger Powertrios Battery Fire mit Hang zur Farbe Gelb, passend zu mancherlei Batteriesäure. Ja, und es ruft auch diese Assoziation: Bei der Band geht live nun aber so etwas von die Post ab. – Let’s come together!

*

KEINE FAXXEN

Hui, die Band aus NRW reist hin und her: mit dem Fahrrad nach Peru, nach Träumen irgendwo, irgendwo. Reißt das Publikum her und hin, lockend mit Geruch von Benzin, halb drohend, halb versprechend: bis morgen früh wach!

 

*

SNAKES IN THE PIT

Wie eh und je schwerstenthusiasmiert, vom Namen her jetzt aber mehr das ungemein windige und windende der Reptilien im Kollektiv betonend, finden sich die fünf Hardcore-Herren aus Hamburg zur Fortsetzung unserer gemeinsamen Geschichte wieder ein: Snakes in the Pit. Bitte abräumen! 

*

Die ersten Bands

UMSONST.*

Freche Texte, zwangloser Wechselgesang, feine Instrumentalparts. Das Auftreten dieser raffinierten Herren mag man mit allerhand Worten fassen können, nur mit einer Formulierung nicht: umsonst.

*

THE NONAMES

(Endlich mal wieder) ‘ne Combo aus jungen Leuten, die sich handgemachter Mucke verschrieben haben. Geschult an Rock-Klassikern, die The NoNames ausgiebig feiern, drängt es die vier aus dem Landkreis Stade auch zunehmend mit eigenen Songs auf die Bühne. Wir sind gespannt.

*

LES CALCATOGGIOS

Nun haben wir es endlich an Bord: das Berliner Gesamtkunstwerk Les Calcatoggios. Nicht zuletzt durch das langjährige Musizieren als Band haben die HeldInnen es mitreißend drauf: das Launige, die Neugier, den Vibe. Ska at its best. Die Sinne wissen nicht wohin.

*

Bewerbungsschluss: 19. Januar 2025

Nächste Schritte stehen an. Oben steht der Termin, dann ist aus die Maus mit der Bewerbungszeit für Bands. Und die Lineup-Bastelei geht in die ganz heiße, ultimative Phase …

*

der termin für nigrock 2025

Mit getragenem NIGROCK-Zeug am Leib steht hier ein Teil des aktuellen NIGROCK-Teams für

die 28. Ausgabe von NIGROCK. Das ist der Termin:

 

16. und 17. Mai 2025

*

NIGROCK 2025 UNTERSTÜTZER

Wenn nicht anders gesagt, ist der Sitz Bad Bederkesa.

 

• Fahrschule Barth

Stadtbäckerei Engelbrecht, Bremerhaven

Elbe-Weser Welten, Bremerhaven

Raiffeisen Weser-Elbe eG

Angushof Hubert, Hainmühlen 

Gärtnerei  von Soest, Fickmühlen

Steffen GmbH, Straßen- und Tiefbau

EWE VERTRIEB GmbH

• LiTo Donnern, Loxstedt

Radio Benzel

• Heinsohn Elektroinstallationen, Moorausmoor

Moortherme

Jonathan Bayer Immobilien

• Dr. Timo Käter, Zahnarzt

Barthels, Tankstelle und Werkstatt

Naturkost Sonnenklar

Thorsten Rümper, Dt. Vermögensberatung
Café Restaurant Dobbendeel

Sandra Otte Haustechnik

Dohrn Getränkemarkt

LVM Versicherung Stefan Apel

China-Restaurant Peking-Haus

Jürgen Kaiser Baugeschäft, Alfstedt

Druckhaus Wüst, Driftsethe

Köhler Optik und Akustik
Weser-Elbe Sparkasse

Kfz-Werkstatt Finck   

Salon Jentsch

Kunstschule KUBE Bederkesa e. V.
Löwen-Apotheke Bederkesa

• Buchhandlung Schließke

Autodienst Vogel GmbH & Co. KG , Neuenwalde

Edeka Center Küver

Landgasthof Seebeck, Flögeln

Baugeschäft Brümmerstedt, Kührstedt

KFZ-Elektrik Ernst Kranich

Strecker & Lipski, Zahnärztinnen

Elektro Claussen-Bardenhagen

Krooss, Eisen- und Haushaltswaren

Steuerberater von Twistern & Partner

• Eis-Café Venezia
Fleischerei und Partyservice Volkens, Köhlen

Die Brillenmacher

Erich Meyer GmbH & Co. KG. - Kultur-, Tief- und Straßenbau, Flögeln

Volksbank eG Bremerhaven-Cuxland
Autoservice Wehber & Meyer

Hartmann Elektrotechnik

Jimdo.com

janeckhardt.de

Deutsche Bucht Stilkollektiv